Der Einstieg in den Lehrberuf – Validierung eines an Bronfenbenner orientierten Ansatzes
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.31.2.5099Schlagwörter:
Berufseinstig in den Lehrerberuf, Anfänger im Lehrerberuf, Modell von BronfenbrennerAbstract
Der Übergang von der Ausbildung in die schulische Praxis gilt seit jeher als eine komplexe Angelegenheit. Drei Institutionen – die Pädagogischen Hochschulen BEJUNE, Freiburg und Wallis – haben den Versuch unternommen, einen an Bronfenbrenner orientierten Ansatz für die Berufseinführungsphase in den Lehrberuf zu testen. Dieser ökosystemische Ansatz stellt den Novizen in den Mittelpunkt von fünf konzentrischen Systemebenen und hat die Forschenden zu sechs Hypothesen angeregt, die empirisch getestet werden konnten. Eine Auswahl von insgesamt 186 Studienabgängern hat im Frühling 2006 auf einen Fragebogen geantwortet. Das Strukturgleichungsmodell ermöglichte es, Zusammenhänge aufzuzeigen zwischen der Wahrnehmung der eigenen Kompetenz, den Arbeitsbedingungen, der Grundausbildung sowie der Einschätzung, wie erfolgreich der Berufseinstieg bewältigt wurde. Die Ergebnisse unterstreichen die zentrale Bedeutung der Rahmenbedingungen bei der Anstellung, der Einschätzung der Novizen zum Erfolg ihres Berufseinstiegs sowie ihres Engagements an der Schule.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.