Bildungsforschung und Bildungspolitik oder: von überdauernden Problemen der Grenzziehung. Eine Replik auf Walter Herzog
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.30.1.4787Parole chiave:
Bildungspolitik, Erziehungswissenschaft, Wissenschaftsforschung, educational policyAbstract
Der folgende Beitrag nimmt die Kritik von Walter Herzog an der Standardisierung der Schule und der Instrumentalisierung der Erziehungswissenschaft durch die Bildungspolitik in einigen wenigen zentralen Punkten auf, stellt einiges in andere Zusammenhänge und präsentiert andere mögliche Lesarten der bildungspolitischen Ereignisse der letzten Jahre. Speziell wird auf die Fragen der Generierung von Steuerungswissen und auf die Frage der Autonomie der Erziehungswissenschaften eingegangen. Der dritte Teil präsentiert einige Vorschläge zur Veränderung der beklagten Situation.
Downloads
La data di download non è ancora disponibile.
Dowloads
Pubblicato
2008-06-02
Fascicolo
Sezione
Articolo tematico
Licenza
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Come citare
Criblez, L. (2008) “Bildungsforschung und Bildungspolitik oder: von überdauernden Problemen der Grenzziehung. Eine Replik auf Walter Herzog”, Rivista svizzera di scienze dell’educazione, 30(1), pp. 153–166. doi:10.24452/sjer.30.1.4787.