Regulierung und Steuerung des Schulsystems: Verfahren der Harmonisierung, aufgezeigt an den historisch gewachsenen, dezentralistisch organisierten Schulsystemen Englands und Belgiens (französischsprachiger Landesteil)

Autor/innen

  • Vincent Dupriez

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.27.1.4695

Abstract

Die Schulsysteme Englands und des französischsprachigen Teil Belgiens haben in den vergangenen 15 Jahren einen zentralen Harmionisierungs- und Standardisierungsprozess erlebt. Ein Vergleich der beiden Systeme zeigt auf, wo in den unterschiedlichen institutionellen Kontexten damit verbundene Tranformationen umgesetzt werden und wie unterschiedlich auf Evaluation als Ressource zur Steuerung zurückgegriffen wird. Gemeinsam ist beiden Kontexten, dass ersichtlich wird, dass durch die Harmonisierung des Schulsystems der verbindliche Charakter und die Durchsetzungskraft der Standards zunimmt, während gleichzeitig die Professionalität und die Expertise von Lehrpersonen an Gewicht verliert und somit delegitimiert wird.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2005-06-01

Zitationsvorschlag

Dupriez, V. (2005) “Regulierung und Steuerung des Schulsystems: Verfahren der Harmonisierung, aufgezeigt an den historisch gewachsenen, dezentralistisch organisierten Schulsystemen Englands und Belgiens (französischsprachiger Landesteil)”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 27(1), pp. 37–52. doi:10.24452/sjer.27.1.4695.