Versuch einer Genealogie der Mathematikdidaktik

Autor/innen

  • Claire Margolinas

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.27.3.4709

Abstract

Das Anliegen dieses Artikels ist es, die Genealogie des Forschungsgebiets der Mathematikdidaktik in Frankreich allgemein verständlicher zu machen. Zu diesem Zweck beziehe ich die Brüche, die erst zu diesem Forschungsgebiet geführt haben, mit ein und vergleiche sie mit den Grundsteinen anderer Fachdidaktiken. Danach zeige ich das Besondere der Gründungstheorien der Mathematikdidaktik auf: die Theorie der didaktischen Situationen, die Theorie der Konzeptionsfelder und die anthropologische Theorie der Didaktik. Schließlich betrachte ich eine neuere Entwicklungsphase, die geprägt ist durch den Einbezug von gewöhnlichen Klassen und durch eine Veränderung in der Lehrerrolle. Schliesslich zeige ich auf, wie die Mathematikdidaktik mit ihrem anfänglich eher engen fachspezifischen Konzept zu einer treibenden Kraft im intensiven Austausch mit anderen Fachdidaktiken und anderen Teilen der Erziehungswissenschaft wurde.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2005-12-01

Zitationsvorschlag

Margolinas, C. (2005) “Versuch einer Genealogie der Mathematikdidaktik”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 27(3), pp. 343–360. doi:10.24452/sjer.27.3.4709.