Handlungsforschung: Kennen, begleiten und bewirken Veränderungen in den Bildungswissenschaften
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.33.3.4871Schlagwörter:
Handlungsforschung, Geschichte, Definition, Vergleich, AktionsprinzipienAbstract
Dieser Artikel hat zum Ziel, die Theorie der Handlungsforschung, angewendet auf Bildungswissenschaften, darzustellen. Eine Literaturanalyse ermöglichte die Entwicklung der besagten Theorie seit den 1940er Jahren zu verfolgen und eine, auf epistemologischen Kriterien basierende Definition vorzuschlagen, welche die notwendigen Aktionsgrundsätze besonders hervorhebt. In tabellarischer Form wird die Handlungsforschung der experimentellen Forschung gegenüber gestellt.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2018-10-04
Ausgabe
Rubrik
Varia
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Zitationsvorschlag
Pelt, V. and Poncelet, D. (2018) “Handlungsforschung: Kennen, begleiten und bewirken Veränderungen in den Bildungswissenschaften”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 33(3), pp. 495–510. doi:10.24452/sjer.33.3.4871.