Subjektiver Laufbahnerfolg bei Leistungsschwächeren in einer Berufsausbildung
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.34.1.4878Schlagwörter:
Berufsbildung, Laufbahnerfolg, Jugendliche, LeistungsschwächereAbstract
Für leistungsschwächere Jugendliche ist der Berufseinstieg erschwert und gemessen an objektiven Kriterien (Lohn, Position) sind sie meist beruflich weniger erfolgreich. Wie sieht es jedoch mit der subjektiven Einschätzung des eigenen Laufbahnerfolgs zu Beginn der beruflichen Karriere aus und welche Faktoren beeinflussen diese? Im Rahmen einer Studie (2006-2011) wurden 525 Lernende in Grundbildungen mit eidg. Berufsattest aus vier Branchen sowie 183 Anlehrlinge am Ende ihrer Ausbildung befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass der subjektive Laufbahnerfolg vor allem mit Persönlichkeits-, Arbeitsund Ausbildungsmerkmalen zusammenhängt, wobei speziell die betriebliche Ausbildungssituation relevant ist. Soziodemographische Merkmale und schulische Herkunft spielen dagegen nur eine geringfügige Rolle.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.