Gleichstellung – auch im Schulleitungsamt an Grundschulen noch ein Thema?

Autor/innen

  • Wiebke Bobeth-Neumann

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.37.2.4952

Schlagwörter:

Geschlechterverhältnis, Schulleitungsposition, qualitatives Forschungsdesign, Doing Gender

Abstract

Im vorliegenden Beitrag wird ein Erklärungsansatz für das unproportionale Geschlechterverhältnis in der Schulleitungsposition an Grundschulen vorgestellt. Mittels eines qualitativen Forschungsdesigns wurde untersucht, welchen Einfluss der Faktor Geschlecht auf den beruflichen Aufstieg in diese Position nimmt. Geschlechtsbezogene Zuschreibungen, Mechanismen des Doing Gender und vielseitige Aufstiegsverläufe wurden aufgedeckt und analysiert. Der Beitrag referiert folgende Befunde: Eine hohe Ermutigung und positive Konnotation des beruflichen Aufstiegs wird männlichen Lehrkräften entgegengebracht, während das Karrierestreben weiblicher Lehrkräfte mit einer negativen Attribuierung versehen wird und die Ermutigung ausbleibt.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2018-09-19

Zitationsvorschlag

Bobeth-Neumann, W. (2018) “Gleichstellung – auch im Schulleitungsamt an Grundschulen noch ein Thema?”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 37(2), pp. 249–266. doi:10.24452/sjer.37.2.4952.