Studienpräferenzen von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten: Wer entscheidet sich aus welchen Gründen für ein MINT-Studium?
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.37.2.4954Schlagwörter:
Gymnasium, Studienwahl, MINT, Geschlecht, Studienwahlmotive, Fachspezifische InteressenAbstract
Der Beitrag analysiert Studienpräferenzen von deutschschweizerischen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Im Zentrum steht die Frage, aus welchen Gründen zukünftige Studierende ein Studium im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) (ab-)wählen. Dabei werden sowohl individuelle als auch kontextuelle Einflussfaktoren fokussiert. Die Ergebnisse zeigen, dass das Geschlecht der Jugendlichen sowie ihr Interesse und ihre Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie die grösste Vorhersagekraft für eine MINT-Studienwahl haben. Darüberhinaus fungieren intrinsische Studienwahlmotive der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten als wesentliche Determinanten für die Wahl oder Abwahl eines MINT-Studiums.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.