Mathematikunterricht in jahrgangsübergreifenden Klassen der Grundschule in der Schweiz und in Deutschland: eine vergleichende Studie

Autor/innen

  • Esther Brunner
  • Hedwig Gasteiger
  • Jonas Lampart
  • Kathrin Schreieder

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.41.1.11

Schlagwörter:

Jahrgangsübergreifender Unterricht, Mathematikunterricht, Unterrichtsformen, Sozialformen, Überzeugungen von Lehrpersonen

Abstract

Im Rahmen einer Befragung von Lehrpersonen aus jahrgangsübergreifenden Klassen in einem Schweizer Kanton und in einer Region Bayerns wurden Gestaltungsmerkmale des Mathematikunterrichts sowie Überzeugungen zum jahrgangsübergreifenden Lernen erhoben. Es zeigen sich für die beiden Länder mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten in der Gestaltung von Mathematikunterricht in jahrgangsübergreifenden Klassen der Grundschule sowie für die Überzeugungen zum jahrgangsübergreifendenden Lernen. Für die Mehrjahrgangsklassen der ausgewählten beiden Regionen lassen sich unterschiedliche strukturelle Rahmenbedingungen beschreiben, nicht aber grundsätzlich unterschiedliche fachliche Standards.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2019-04-03

Ausgabe

Rubrik

Varia

Zitationsvorschlag

Brunner, E. (2019) “Mathematikunterricht in jahrgangsübergreifenden Klassen der Grundschule in der Schweiz und in Deutschland: eine vergleichende Studie”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 41(1), pp. 160–176. doi:10.24452/sjer.41.1.11.