«Fachdidaktik» in der Schweizerischen Zeitschrift für Bildungswissenschaften.

Analyse der Veröffentlichungen über 20 Jahre (2000-2020)

Autor/innen

  • Sandrine Aeby Daghé
  • Bernard Schneuwly

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.43.1.6

Schlagwörter:

Fachdidaktik; unterschiedliche didaktische Kulturen; Schulfächer; deskriptive und erklärende Forschung versus handlungsnahe Forschung

Abstract

Ausgehend von einem weit gefassten Didaktikbegriff werden in diesem Artikel fünf Dimensionen skizziert, um auf der Grundlage der fachdidaktischen Publikationen in der Schweizerischen Zeitschrift für Bildungswissenschaften einen Überblick über die disziplinäre Struktur der Didaktik zu erstellen: Referenzkultur der Texte; thematische Schwerpunkte der Fachdidaktik; die Frage, ob eine spezifische didaktischer Rahmentheorie herangezogen wird oder nicht; entsprechende Schulfächer; eingesetzte Forschungsmethoden. Konkret sind acht Editorials und 82 Beiträgen Gegenstand einer quantitativen und inhaltlichen Analyse. Die Ergebnisse zeigen unterschiedliche Trends in den Beiträgen der deutschen und französischen didaktischen Kulturen: Anzahl der veröffentlichten Artikel, Bezug zu den Erziehungswissenschaften, Bezug zur didaktischen Fachliteratur, Bedeutung von Interventionen und praxisnaher Forschung. Die wichtigsten Schulfächer sind vertreten, wobei der Schwerpunkt auf dem Fach Deutsch als Erstsprache liegt, wobei die Sportdidaktik fehlt. Die Zeitschrift präsentiert sich insofern als ein Ort der Begegnung, der Interaktion und des Dialogs zwischen den verschiedenen Fachdidaktiken aus unterschiedlichen Kulturen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2021-04-14

Zitationsvorschlag

Aeby Daghé, S. and Schneuwly, B. (2021) “«Fachdidaktik» in der Schweizerischen Zeitschrift für Bildungswissenschaften.: Analyse der Veröffentlichungen über 20 Jahre (2000-2020)”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 43(1), pp. 69–83. doi:10.24452/sjer.43.1.6.