Unterstützung des selbstregulierten Unterrichtens.
Entwicklung einer digitalen App zur Unterstützung datenbasierter Entscheidungsfindung
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.43.3.2Schlagwörter:
Selbstregulierung; Lehranalyse; datengesteuerte Entscheidungsfindung; akademische Pädagogik; LernanalyseAbstract
Einer Hochschullehrperson, die ihre berufliche Praxis regulieren möchte, um den Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden, fehlt es manchmal an Informationen, um die zu ergreifenden Maßnahmen zu identifizieren. Um dieser zu erlauben über die eigenen Gefühle und Eindrücke hinauszugehen, haben zwei Pädagogische Hochschulen in der Westschweiz ein digitales Tool namens OURA entwickelt, das die Regulierung von Lehr-/Lernaktivitäten auf Hochschulebene unterstützen soll. Dieser Artikel erläutert die theoretischen Grundlagen, die seiner Entwicklung zugrunde liegen: zum einen die datenbasierte Entscheidungsfindung und die Lehranalyse, zum anderen die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Bereiche und Dimensionen, die im Tool berücksichtigt werden.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Versionen
- 2022-08-18 (3)
- 2021-12-23 (2)
- 2021-12-21 (1)
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.