Das bereits vor der Pandemie beim Lehrpersonal Vorhandene (« déjà-là ») in Anbetracht der Herausforderungen der zu wahrenden Bildungskontinuität in der Schweiz und in Frankreich: Entwicklung der Beziehungen zur Institution und Digitaltechnik

Autor/innen

  • Dominique Alvarez Université Toulouse Jean-Jaurès
  • Marie-France Carnus Université Toulouse - Jean Jaurès
  • Danièle Périsset HEP-VS
  • Paul Ruppen HEP-VS

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.44.3.2

Schlagwörter:

Fernunterricht; Bildungskontinuität; klinische Didaktik; Beziehung zu digitalen Technologien; Beziehung zur Institution

Abstract

Während des Schweizer Halblockdowns und des französischen Lockdowns im Frühling 2020 im Rahmen der Covid19-Pandemie wurde von Lehrpersonen und Ausbilder*innen erwartet, dass sie die Bildungskontinuität beim Distanzunterricht wahren. Auf der Grundlage statistischer Ergebnisse einer Umfrage analysiert dieser Artikel, wie sich im Lichte des Vorhandenen (« déjà-là ») die Beziehungen von Lehrer*innen zu digitalen Technologien, zu den Institutionen – auf dem Hintergrund der Herausforderungen bezüglich Bildungskontinuität – länderspezifisch entwickelten. Trotz einer allgemein guten Dynamik deuten Unterschiede zwischen den Ländern darauf hin, dass gezielte Weiterbildungsoffensiven angebracht sein dürften.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2022-12-14

Ausgabe

Rubrik

Varia

Zitationsvorschlag

Alvarez, D. (2022) “Das bereits vor der Pandemie beim Lehrpersonal Vorhandene (« déjà-là ») in Anbetracht der Herausforderungen der zu wahrenden Bildungskontinuität in der Schweiz und in Frankreich: Entwicklung der Beziehungen zur Institution und Digitaltechnik”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 44(3), pp. 312–326. doi:10.24452/sjer.44.3.2.