Zur Bedeutung von inhaltsbezogenem Interesse und professionellem Weiterentwicklungsverhalten für das Professionswissen von Sportlehrpersonen

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.45.2.5

Schlagwörter:

Professionswissen; inhaltsbezogenes Interesse; kontinuierliche professionelle Weiterentwicklung; Sportunterricht

Abstract

Während in anderen Fächern bereits vielfältige Befunde zu den Zusammenhängen und Wirkungen zwischen dem Professionswissen und weiteren Kompetenzaspekten von Lehrpersonen vorliegen, stehen diese für das Fach Bewegung und Sport noch weitgehend aus. Die vorliegende Studie basiert auf einer Stichprobe von n = 329 (angehenden) Sportlehrpersonen und zielt darauf ab, ein theoriebasiertes Mediatormodell zu prüfen, das die Beziehungen des inhaltsbezogenen Interesses mit dem Weiterentwicklungsverhalten und dem Professionswissen von Sportlehrpersonen beschreibt. Die Ergebnisse bestätigen das theoretisch angenommene Mediatormodell, wonach der Effekt des inhaltsbezogenen Interesses auf das Professionswissen über das Weiterentwicklungsverhalten vermittelt wird.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Autor/innen-Biografien

  • Sonja Büchel, PH St. Gallen

    Sonja Büchel, Dr., ist Bereichsleiterin Forschung & Entwicklung am Institut Schule und Profession (ISP) und Dozentin in Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen. Promotion in Erziehungswissenschaft zur Motivation von Sportlehrpersonen und deren Wirkung auf Unterrichtsprozesse an der Universität Bern.
    Forschungsinteressen: Professionsforschung, Motivation und Emotion in Lehr-Lernprozessen, Sportunterricht, quantitative Forschungsmethoden.
    Pädagogische Hochschule St.Gallen, Notkerstrasse 27, CH-9000 St.Gallen
    E-Mail: sonja.buechel@phsg.ch

  • Felix Kruse, PH St. Gallen

    Felix Kruse leitet den Fachbereich Gesundheit am Institut Sport, Bewegung und Gesundheit (IBSG) der
    Pädagogischen Hochschule St.Gallen und ist Doktorand im Bereich der Pädagogischen Psychologie an der Universität Zürich.
    Forschungsinteressen: Positive Psychologie, Psychische Gesundheit, Psychophysiologie, Unterrichtsqualität, Sportunterricht.
    Pädagogische Hochschule St.Gallen, Notkerstrasse 27, CH-9000 St.Gallen
    E-Mail: felix.kruse@phsg.ch

  • Christian Brühwiler, PH St. Gallen

    Christian Brühwiler, Prof. Dr., ist Prorektor Forschung & Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen. Promotion in Psychologie zur adaptiven Lehrkompetenz und deren Effekte auf Unterrichtsprozesse und Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler an der Universität Koblenz-Landau (D).
    Forschungsinteressen: Professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Unterrichtsqualität, Vergleichende Leistungsmessung.
    Pädagogische Hochschule St.Gallen, Notkerstrasse 27, CH-9000 St.Gallen
    E-Mail: christian.bruehwiler@phsg.ch

Downloads

Veröffentlicht

2023-09-27

Zitationsvorschlag

Büchel, S., Kruse, F. and Brühwiler, C. (2023) “Zur Bedeutung von inhaltsbezogenem Interesse und professionellem Weiterentwicklungsverhalten für das Professionswissen von Sportlehrpersonen”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 45(2), pp. 138–150. doi:10.24452/sjer.45.2.5.