Die Aktivität von Sportunterrichtspraktikant*innen anhand von emotional prägenden Situationen

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.45.2.9

Schlagwörter:

duale Ausbildung, Sportunterricht, Emotionen, Studierende im Praktikum

Abstract

Diese Studie versucht die Entwicklung der Aktivität von angehenden Lehrpersonen im Sportunterricht anhand von emotional prägenden Situationen zu verstehen. Im ersten Teil wird eine Charakterisierung der emotional prägenden Situationen von 139 Studierenden entworfen. Der zweite, klinische Teil mit fünf Studierenden zielt darauf ab, zu verstehen, wie emotional prägende Situationen die Entwicklung ihrer Unterrichtstätigkeit hemmen oder fördern. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden emotional prägende Situationen erleben, die vor allem eine Weiterentwicklung ermöglichen, in der neue Situationen besser bewältigt werden. Die Ergebnisse zeigen insbesondere durch die Berücksichtigung der subjektiven Dimension des Berufs Potenziale in der heutigen dualen Ausbildung auf.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Autor/innen-Biografie

  • Magali Descoeudres, HEP Vaud

    Magali Descoeudres, enseignante d’EPS et d’allemand à l’école secondaire pendant 17 ans et adjointe de direction, a obtenu son doctorat portant sur le développement de l’activité des enseignant·e·s novices d’éducation physique à travers la dimension émotionnelle. Professeure associée à la Haute École Pédagogique du canton de Vaud depuis 2013, elle développe essentiellement des recherches relatives aux enseignant·e·s en formation et novices en EPS et au développement professionnel.
    HEP Vaud, Avenue de Cour 33, CH-1014 Lausanne
    E-mail : magali.descoeudres@hepl.ch

Veröffentlicht

2023-09-27

Zitationsvorschlag

Descoeudres, M. (2023) “Die Aktivität von Sportunterrichtspraktikant*innen anhand von emotional prägenden Situationen”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 45(2), pp. 190–201. doi:10.24452/sjer.45.2.9.