Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf transformationale Führung an Schweizer Schulen in sozial benachteiligter und begünstigter Lage – Befunde einer nationalen Befragung von Schulleitungen

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.46.1.3

Schlagwörter:

Schulleitung; transformationale Führung; soziale Unterstützung; Schule in sozial benachteiligter Lage

Abstract

Der Beitrag untersucht den Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf die transformationale Führung bei 2’011 Schulleitungen an Schweizer Schulen in sozial benachteiligten und nicht benachteiligten Lagen. Die Ergebnisse zeigen, dass Arbeitsengagement und soziale Unterstützung mit transformationaler Führung zusammenhängen, unabhängig von der Lage. Jedoch weisen Schulleitungen an Schulen in sozial benachteiligter Lage ein geringeres Arbeitsengagement und eine geringer ausgeprägte transformationale Führung auf. Wiederum besteht ein Zusammenhang zwischen sozialer Unterstützung und dem Arbeitsengagement. Schulleitungen, die eine stärkere Unterstützung im Kollegium erfahren, zeigen ein höheres Arbeitsengagement und dadurch eine stärker ausgeprägte transformationale Führung.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Autor/innen-Biografien

  • Pierre Tulowitzki, Pädagogische Hochschule FHNW

    Pierre Tulowitzki, Leiter der Professur für Bildungsmanagement und Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Forschungsgebiete: Schulentwicklung, schulische Führung, Bildungsmanagement und digitale Transformation im Bildungswesen.
    Pädagogische Hochschule FHNW, Bahnhofstrasse 6, CH-5210 Windisch
    E-Mail: pierre.tulowitzki@fhnw.ch

  • Marcus Pietsch, Leuphana Universität Lüneburg

    Marcus Pietsch, Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg (Deutschland). Forschungsgebiete: Schulleitungsforschung, schulische Innovationen, Schulentwicklungsforschung.
    Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsallee 1, D-21335 Lüneburg
    E-Mail: marcus.pietsch@leuphana.de

  • Ella Grigoleit, Pädagogische Hochschule FHNW

    Ella Grigoleit, SNF-Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Bildungsmanagement und Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Forschungsgebiete: Schulentwicklung, schulische Führung, inner- und ausserschulische Kooperation.
    Pädagogische Hochschule FHNW, Bahnhofstrasse 6, CH-5210 Windisch
    E-Mail: ella.grigoleit@fhnw.ch

  • Gloria Sposato, Pädagogische Hochschule FHNW

    Gloria Sposato, Wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Bildungsmanagement und Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Forschungsgebiete: Schulentwicklung und pädagogisches Führungshandeln.
    Pädagogische Hochschule FHNW, Bahnhofstrasse 6, CH-5210 Windisch
    E-Mail: gloria.sposato@fhnw.ch

Downloads

Veröffentlicht

2024-06-03

Ausgabe

Rubrik

Varia

Zitationsvorschlag

Tulowitzki, P. (2024) “Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf transformationale Führung an Schweizer Schulen in sozial benachteiligter und begünstigter Lage – Befunde einer nationalen Befragung von Schulleitungen”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 46(1), pp. 30–46. doi:10.24452/sjer.46.1.3.