Integriert auf der Sekundarstufe I? Herausforderungen, Förderfaktoren und Barrieren aus Sicht der Eltern von Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.46.1.1Schlagwörter:
Integrative Förderung; Oberstufe ; sonderpädagogischer Förderbedarf ; soziale Integration ; schulisches WohlbefindenAbstract
Die schulische Integration auf der Oberstufe stellt zahlreiche Herausforderungen dar, sowohl für die Fachkräfte als auch für die Familien. Dieser Artikel befasst sich mit der Schullaufbahn von 35 Jugendlichen mit besonderen Bildungsbedürfnissen, die in 15 Schweizer Kantonen die Oberstufe besuchen. Die Eltern dieser Jugendlichen haben ihre Meinung zu den integrativen Massnahmen geäußert, die ihre Kinder erhalten. Eine qualitative Inhaltsanalyse beleuchtete die von den Eltern identifizierten Förderfaktoren und Barrieren im Zusammenhang mit diesen Massnahmen sowie die wahrgenommenen Auswirkungen dieser Maßnahmen auf das Lernen, die soziale Integration und das Wohlbefinden ihrer Kinder. Die Ergebnisse sprechen für den Einsatz flexiblerer und weniger stigmatisierender Formen der Unterstützung.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.