Schätzung des deutschen Wortschatzumfangs von Primarschüler*innen in Graubünden, Schweiz
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.47.2.9Schlagwörter:
Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Primarschule; bildungssprachlicher Wortschatz; TestvaliditätAbstract
Wortschatz korreliert stark mit generellen Sprachfähigkeiten und ist ein guter Prädiktor für bildungsrelevante Kompetenzen. Besonders aufschlussreich sind frequenzbasierte Wortschatztests, wie etwa der deutsche VST (‘Vocabulary Size Test’; Institut für Testforschung und Testentwicklung, 2019; Nation, 2001). In der vorliegenden Studie wurde dieser Test mit 229 Fünft- und Sechstklässler*innen aus rätoromanischen und deutschsprachigen Primarschulen in Graubünden (Schweiz) validiert. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Reliabilität und hohe interne Validität des deutschen VST sowie eine ausgeprägte Korrelation des Tests mit dem PPVT-4 (Lenhard et al., 2015) bei einer Teilstichprobe. Damit bietet der Test relevante Daten zum bildungssprachlichen Wortschatz von Schüler*innen mit Deutsch als L1, L2 oder L3 im rätoromanischen Kontext.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Dominique Caglia, Erwin Tschirner

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.