Wissenschaftsorientierung von Dozierenden in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Spielt die berufliche Laufbahn eine Rolle?

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.47.1.1

Schlagwörter:

Dozierende, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Laufbahn, Wissenschaftsorientierung

Abstract

Hochschuldozierende beeinflussen massgeblich die Kompetenzentwicklung angehender Lehrpersonen und sollen sowohl berufspraktisch als auch wissenschaftlich qualifiziert sein. Während die Diskussion bisher vor allem die berufspraktische Erfahrung betonte, fokussiert dieser Beitrag die wissenschaftliche Qualifikation. Anhand einer schweizweiten Befragung von Dozierenden an Pädagogischen Hochschulen (N = 814) wird untersucht, wie wissenschaftliche Berufsetappen die Wissenschaftsorientierung der Dozierenden prägen. Die Analyse zeigt, dass Dozierende mit Promotion oder früherer Universitätsanstellung eine stärkere Wissenschaftsorientierung aufweisen und aktiver am Fachdiskurs teilnehmen. Die Ergebnisse und ihre Implikationen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden diskutiert.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Autor/innen-Biografien

  • Melanie Elderton, PH Luzern

    Melanie Elderton, M. A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der PH Luzern. Forschungsschwerpunkte: Higher Education in der Schweiz, speziell im Bereich Pädagogische Hochschulen, Lehrplan 21-Einführungen, Klassenassistenzen, Projektmanagement, Diversity.

    PH Luzern, Sentimat 1, 6003 Luzern
    E-Mail: melanie.elderton@phlu.ch

  • Falk Scheidig, Ruhr-Universität Bochum

    Falk Scheidig, Prof. Dr., Professur für Lebenslanges Lernen an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte: Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lebenslanges Lernen, formale und informelle Professionalisierung pädagogischen Personals, Theorie-Praxis-Verhältnis.
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
    E-Mail: falk.scheidig@rub.de

  • Annette Tettenborn, PH Luzern

    Annette Tettenborn, Prof. Dr., Leiterin des Instituts für Professions- und Unterrichtsforschung (IPU) an der PH Luzern. Forschungsschwerpunkte: Professionsforschung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehr- Lernforschung.
    PH Luzern, Sentimat 1, 6003 Luzern

    E-Mail: annette.tettenborn@phlu.ch

Downloads

Veröffentlicht

2025-04-09

Ausgabe

Rubrik

Varia

Zitationsvorschlag

Elderton, M., Scheidig, F. and Tettenborn, A. (2025) “Wissenschaftsorientierung von Dozierenden in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Spielt die berufliche Laufbahn eine Rolle?”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 47(1), pp. 1–15. doi:10.24452/sjer.47.1.1.