The Blue Artery: Ein innovatives und kreatives Projekt in der Ausbildung von Sekundarlehrkräften – oder wenn die Ufer der Rhone als didaktisches Umfeld dienen.
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.46.3.3Schlagwörter:
Innovation, Kreativität, Lehrerausbildung, Geistes- und Sozialwissenschaften, UmweltAbstract
Ein innovatives und interdisziplinäres Ausbildungskonzept für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I& II wurde rund um ein Kulturprojekt zum Ausbau der Rhone im Wallis (Schweiz) entwickelt. Das Projekt führte zur Entwicklung einer künstlerischen und pädagogischen Wanderausstellung für Schulen der Sekundarstufe, in der das Lehren und Lernen als „kreaktiv“, aus einer kreativen und staatsbürgerlichen Perspektive, konzipiert wird. Wir analysieren hier die Stärken und Grenzen dieser Einrichtung im Hinblick auf die Veränderung der Unterrichtspraxis in den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2024-12-10
Ausgabe
Rubrik
Varia
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Zitationsvorschlag
Terzidis, A. and Hendrikx, M.-F. (2024) “The Blue Artery: Ein innovatives und kreatives Projekt in der Ausbildung von Sekundarlehrkräften – oder wenn die Ufer der Rhone als didaktisches Umfeld dienen”., Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 46(3), pp. 167–183. doi:10.24452/sjer.46.3.3.