Privatschulen in Deutschland und in der Schweiz: Entwicklungstrends der staatlichen Aufsicht und Unterstützung im Vergleich
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.47.2.8Schlagwörter:
Privatschulen, staatliches Bildungsmonopol, Schulfinanzierung, Vergleich Deutschland – Schweiz, Schulträgerschaft, SchulaufsichtAbstract
Der Beitrag untersucht die Entwicklung von Privatschulen in Deutschland und der Schweiz seit der Jahrtausendwende. Im Fokus steht ein doppelter Vergleich: synchron – intrastaatlich (zwischen Bundesländern bzw. Kantonen) und interstaatlich (zwischen beiden Ländern) – sowie diachron, indem die Situation um 2000 mit der heutigen verglichen wird. Die Analyse konzentriert sich auf den Primarbereich und folgt dem Ansatz des Historischen Institutionalismus, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Aufsicht und Förderung zu erklären. Anhand von drei Bundesländern und drei Kantonen werden Status und staatliche Unterstützung von Privatschulen verglichen, um zentrale Differenzen und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Prof. Dr. Rita Nikolai, Prof. Dr. Lucien Criblez

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.