Institutionnelle Dynamiken und Projektstrategien im Swiss Virtual Campus

Autor/innen

  • Benedetto Lepori
  • Jean-François Perret

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.26.2.4677

Abstract

In diese Beitrag untersuchen wir die Entwicklung der Swiss Virtual Campus (SVC)-Projekte und ihre Wechselwirkung mit dem institutionellen Kontext. Wir zeigen auf, dass die Ansichten des SVC-Programms und der Universitäten darüber, was e-Learning ist und wie es eingeführt werden soll, divergieren. In diesem Zusammenhang waren die SVC-Projekte dazu geführt worden, vom ursprünglich vom SVC vorgeschlagenen Modell teilweise abzurücken zu Gunsten der Entwicklung von originalen Lösungen für jeden Einsatzbereich. Diese Erfahrungen führten zu einer Überarbeitung des e-Learning-Konzeptes auf Stufe Gesamtprogramm (in Richtung eines hybriden Lernansatzes) und bis zu einem gewissen Grad auch zu einer Änderung der Implementierungsstrategien durch die Einführung von universitären Support-Zentren. Abschliessend zeigen wir auf, dass zahlreiche Fragen noch immer offen sind, vor allem was die Organisation und die Finanzierung dieses e-Learning-Modells anbelangt.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2018-08-08

Zitationsvorschlag

Lepori, B. and Perret, J.-F. (2018) “Institutionnelle Dynamiken und Projektstrategien im Swiss Virtual Campus”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 26(2), pp. 205–228. doi:10.24452/sjer.26.2.4677.