Welche Komponenten reflexiver beruflicher Entwicklung interessieren angehende Lehrerinnen und Lehrer? – Faktorenstruktur eines Fragebogens und erste empirische Ergebnisse
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.26.2.4684Abstract
Der vorliegende Beitrag informiert über die Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von Interessemustern zur beruflichen Reflexion im Studium von Lehrkräften. Das Verfahren umfasst drei Faktoren: (a) Interesse an der Reflexion, (b) Theoriedistanz und (c) Pragmatismus. Im Anschluss an verschiedene Pilotstudien wurde der Fragebogen an einer Stichprobe A von 210 Studierenden überprüft. Die empirischen Ergebnisse bestätigten die theoretisch postulierte Faktorenstruktur. In einer Folgeuntersuchung an einer Stichprobe (B) von 79 Personen stellte sich heraus, dass sich das Interesse an der Reflexion sowie die Theoriedistanz je nach Ausbildungsinstitution unterschiedlich entwickeln. Ferner äusserten Studierende mit Höchstnoten im berufs-praktischen Examen eine signifikant geringere Theoriedistanz. Die Resultate bestätigen die Relevanz des Konzeptes.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.