Stabile Einstufungstandards für eine objektivierte Schüler/innenbeurteilung

Autor/innen

  • Gérard Piquerez

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.28.3.4736

Abstract

Die vorliegende Studie diskutiert die Notengebung und deren „Korrektur“ durch den Beizug standardisierter Tests. Durchgeführt wurde die Studie bei jurassischen Lehrkräften des 6. Schulstufe. Trotz einiger nicht kontrollierter Kontextvariablen, kann die Studie zeigen, dass sich die Notenskalen der Lehrkräfte über die Zeit und bezogen auf unterschiedliche Bereiche als sehr stabil erweisen. Vorgeschlagen wird ein einfaches Modell, um den „persönlichen Vergleich“ bei Lehrkräften als Fehlerquelle zu korrigieren und eine objektivierte Schüler/innenbeurteilung zu ermöglichen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2006-12-01

Zitationsvorschlag

Piquerez, G. (2006) “Stabile Einstufungstandards für eine objektivierte Schüler/innenbeurteilung”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 28(3), pp. 453–466. doi:10.24452/sjer.28.3.4736.