Leseunterricht in Kanton Genf: was wird unterrichtet? Was wird evaluiert?
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.32.3.4844Schlagwörter:
Leseunterricht, Sekundarstufe 1, Lehrpläne, Unterrichtsgegenstand, TextpedagogikAbstract
In diesem Beitrag werden die in den internationalen PISA Studien als „Lesen“ oder „Textverstehen“ bezeichneten Unterrichtsinhalte analysiert. Die Untersuchung stützt sich dabei auf a) die offiziellen Lehrpläne für den Leseunterricht am Ende der Primarstufe und [am Anfang] der Sekundarstufe I; b) die Texte und Aktivitäten / Aufgaben für den Leseunterricht in achten Klassen des Kantons Genf. Es geht im Beitrag vor allem darum aufzuzeigen, welche tatsächlich unterrichteten Inhalte unter den von den Lehrpersonen als „Lesen“ bezeichneten Aktivitäten sichtbar werden. Im Mittelpunkt steht der Nachweis des Interesses eines bottom up Forschungsdesigns, das die Berufsfähigkeiten der Lehrpersonen in Klassensituationen und die Widerstände der Studierende berücksichtigt.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.