Altersgemischter Unterricht in kleinen Schulen im ländlichen Raum

Autor/innen

  • Andrea Raggl

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.34.2.4884

Schlagwörter:

Altersgemischter Unterricht, kleine Schulen, ländlicher Raum, Grundschulen

Abstract

Im Rahmen dieses Beitrags werden die Besonderheiten kleiner Schulen und die Praxis des altersgemischten Unterrichts in kleinen Schulen im ländlich-alpinen Raum beschrieben. Der altersgemischte Unterricht stellt im ländlichen Raum vor allem eine notwendige organisatorische Massnahme dar, um kleine Schulen mit geringen SchülerInnenzahlen erhalten zu können. Die im Forschungsprojekt «Schulen im alpinen Raum» beteiligten SchulleiterInnen und LehrerInnen erkennen jedoch auch die pädagogischen Chancen der kleinen Organisationsform und des altersgemischten Unterrichts. Einige nützen den zur Verfügung stehenden Gestaltungsspielraum für die Entwicklung innovativer didaktischer Modelle. Es zeigte sich, dass die Umsetzung altersgemischten Unterrichts Lehrpersonen insgesamt vor grosse Herausforderungen stellt, insbesondere jene in sehr kleinen «Ein-LehrerInnen-Schulen» (vgl. Raggl 2011).

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2012-10-26

Zitationsvorschlag

Raggl, A. (2012) “Altersgemischter Unterricht in kleinen Schulen im ländlichen Raum”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 34(2), pp. 285–302. doi:10.24452/sjer.34.2.4884.