Effizienz und Gerechtigkeit der Bildungssysteme unter dem Gesichtspunkt des vorgeschriebenen Curriculum in einer kompetenzorientierten Vorgehensweise. Der Fall des französischsprachigen Teil Belgiens

Autor/innen

  • Marc Demeuse
  • Natacha Duroisin
  • Sabine Soetewey
  • Antoine Derobertmasure

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.37.3.4962

Schlagwörter:

Effizienz, Gerechtigkeit, Lehrplan, kompetenzorientierte Vorgehensweise, Französische Gemeinschaft Belgiens

Abstract

Neben Recherchen zur Effizienz und Gerechtigkeit der Bildungssysteme im in-ternationalen Vergleich oder Studien zu den Schülerbewegungen innerhalb der Bildungssysteme ist es möglich diese beiden Schwerpunkte anhand einer Ana-lyse der Lehrplandokumente zu erfassen. Der vorliegende Artikel behandelt dieses Thema in einem besonderen Kontext, nämlich dem französischsprachi-gen Teil Belgiens. Dort besitzen die Schulprogramme zwar einen gemeinsamen Rahmen, der jedoch viel Gestaltungsspielraum gewährt. Die wichtigste hier er-örterte These geht davon aus, dass diese Gestaltungsfreiheit, sofern diese vorhanden ist, die Effizienz und die Gerechtigkeit in einem noch wenig regulierten Bildungssystem kaum begünstigt.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2018-09-19

Zitationsvorschlag

Demeuse, M. (2018) “Effizienz und Gerechtigkeit der Bildungssysteme unter dem Gesichtspunkt des vorgeschriebenen Curriculum in einer kompetenzorientierten Vorgehensweise. Der Fall des französischsprachigen Teil Belgiens”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 37(3), pp. 443–462. doi:10.24452/sjer.37.3.4962.