Digitale Technologien und Unterrichtspraktiken: Kontinuität oder Veränderungen der Unterrichtsformen

Autor/innen

  • François Villemonteix

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.38.2.4978

Schlagwörter:

Lehrpersonen, die IKT, Erziehungswissenschaften

Abstract

Dieser Beitrag fokussiert auf die Unterrichtspraktiken von Lehrpersonen der Primarstufe, die Informations- und Kommunikationstechnologien – interaktive Whiteboards und Tablets – in ihrem Unterricht einsetzen. Entgegen der Annahme, dass der Einsatz digitaler Technologien den Unterricht radikal verändert, erkennt diese Studie dafür keine Anzeichen. Der Einsatz digitaler Technologien ist sowohl mit der herkömmlichen Schulform kompatibel als auch mit den damit verbundenen Erwartungen. Die Untersuchung zeigt hingegen, dass das Unterrichten komplexer wird und es wichtig ist, dass die Lehrpersonen über technische Fertigkeiten verfügen. Derzeit ist das Wissen bei Lehrpersonen der Primarstufe noch wenig elaboriert, um die Möglichkeiten interaktiver Whiteboards und Tablets gewinnbringend im Unterricht einzusetzen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2018-09-19

Zitationsvorschlag

Villemonteix, F. (2018) “Digitale Technologien und Unterrichtspraktiken: Kontinuität oder Veränderungen der Unterrichtsformen”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 38(2), pp. 221–240. doi:10.24452/sjer.38.2.4978.