Unterrichtsvorbereitung: Kognitionen und Praxis angehender Lehrkräfte für die Sekundarstufe

Autor/innen

  • Philippe Wanlin

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.38.2.4983

Schlagwörter:

Unterrichtsvorbereitung, Unterrichtsplanung, Lehren, Sekundarstufe, Kognitionen, Praxis

Abstract

Unterrichtsplanung ist ein wichtiger Faktor für die Unterrichtsqualität. In diesem Beitrag werden zuerst zwei Ausrichtungen zur Unterrichtsplanung zusammenfassend dargestellt, gefolgt von Forschungsergebnissen zu Kognitionen von Lehrpersonen bezüglich der Planung von Unterricht. Daraus werden drei Forschungsfragen abgeleitet, denen im Rahmen einer Befragung von 73 Lehrpersonen der Sekundarstufe in Genf nachgegangen wurde. Die Ergebnisse führen zu anderen Schlussfolgerungen als solchen, die aus Fallstudien oder Studien mit kleinen Stichproben stammen. Diese Unterschiede werden im Hinblick auf künftige Forschungen und Folgerungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung diskutiert.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2018-09-19

Zitationsvorschlag

Wanlin, P. (2018) “Unterrichtsvorbereitung: Kognitionen und Praxis angehender Lehrkräfte für die Sekundarstufe”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 38(2), pp. 341–366. doi:10.24452/sjer.38.2.4983.