Negative Beanspruchung von Schweizer Lehrpersonen. Trends von 2006 bis 2014
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.39.1.5000Schlagwörter:
Gesundheit von Lehrpersonen, Belastung, BildungsreformenAbstract
In diesem Beitrag wird untersucht, ob und inwieweit sich das Ausmass der negativen Beanspruchung bei Lehrpersonen in der Schweiz der 5. – 9. Schulstufe (7. – 11. HarmoS) in den letzten zehn Jahren verändert hat. Auf der Grundlage einer nationalen sequentiellen Querschnittsanalyse können erstmals Aussagen zu Trends zwischen 2006 und 2014 gemacht werden: Das Ausmass der negativen Beanspruchung bleibt bei regionalen Unterschieden insgesamt relativ stabil und die Lehrkräfte sind trotz anhaltend hohen Anforderungen mit ihrem Beruf zufrieden. Die Befunde werden vor dem Hintergrund der national bedeutsamen Bildungsreformen in diesem Zeitraum diskutiert.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.