Die Arbeit der Lehrperson mit digitalen Bildungsressourcen: Ein Vergleich zwischen dem Lehren von Mathematik und Englisch
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.40.2.5072Schlagwörter:
Digitale Ressourcen, dokumentarischer Ansatz, Gymnasium, Lehrpersonen, Ressourcen, Vergleichende DidaktikAbstract
Die aktuelle Verbreitung von Ressourcen über das Internet führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der Aktivität von Lehrpersonen. Wir untersuchen diese Veränderungen im Rahmen des dokumentarischen Ansatzes. Wir vergleichen zwei Fallstudien: eine Englischlehrerin und eine Mathematiklehrerin. Beide arbeiten in einem Gymnasium in Frankreich. Wir fanden in beiden Fällen die substantielle Verwendung von digitalen Ressourcen, jedoch auf je eigene Art und Weise. Diese Unterschiede werden dargelegt und diskutiert. Die beiden Fälle werden genutzt, um allgemeinere Folgerungen bezüglich Gestaltung, Nutzung und Teilen von digitalen Ressourcen darzulegen.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2018-10-24
Ausgabe
Rubrik
Varia
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Zitationsvorschlag
Gruson, B. (2018) “Die Arbeit der Lehrperson mit digitalen Bildungsressourcen: Ein Vergleich zwischen dem Lehren von Mathematik und Englisch”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 40(2), pp. 503–520. doi:10.24452/sjer.40.2.5072.