Stehen Schulleiter/innen in multikulturellen und Schulen mit benachteiligter Schülerschaft vor besonderen Herausforderungen?
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.41.1.12Schlagwörter:
Pädagogischer Leadership, soziale Gerechtigkeit, Schulleitungen, kulturelle Vielfalt, benachteiligte SchulenAbstract
Die Schweizer Schulen sind multikultureller als zuvor, insbesondere in städtischen Gebieten. Eines der Hauptprobleme im Zusammenhang mit der beobachteten Vielfalt in der Schule besteht in der Gewährleistung von Gerechtigkeit und Erfolg für alle Schüler/innen. Die Forschung zeigt, dass Schüler/innen mit Migrationshintergrund und niedrigem sozioökonomischem Status im Vergleich zu anderen Schüler/innen ein höheres Risiko für Schulversagen aufweisen. Im Gegensatz zu den Lehrern/innen wurde der Rolle der Schulleiter/innen bezüglich der Frage der Gerechtigkeit weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Ziel dieses Beitrags ist es, die spezifische Rolle von Schulleitern in einem multikulturellen und benachteiligten Schulkontext zu untersuchen. Zu diesem Zweck wurde eine qualitative Analyse in Genf mit 13 Schulleitern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, wie spezifische Herausforderungen multikultureller Schulen mit benachteiligter Schülerschaft von Schulleitern wahrgenommen, verstanden und bei Entscheidungen berücksichtigt werden.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.