Förderung lebenslangen Lernens und internationale Organisationen

Autor/innen

  • Mihaela Viorica Rusitoru Laboratory Elliadd
  • Arto Kallioniemi
  • Alison Taysum

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.42.2.9

Schlagwörter:

Bildungspolitik, Lebenslanges Lernen, internationale Organisationen, Thematische Analyse

Abstract

Lebenslanges Lernen wird von der Bildungspolitik auf unterschiedliche Weise gefördert. Unsere Untersuchungen gehen davon aus, dass die politische Förderung lebenslangen Lernens neue Formen finden muss. Um die Beweiskraft dieses Konzepts zu testen, führte der Erstautor Gespräche mit Beamten und politisch verantwortlichen Vertretern internationaler Organisationen wie der UNESCO, der OECD, der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und dem Europarat. Die thematische Analyse der Ergebnisse zeigte, dass die Förderung lebenslangen Lernens von einem «spiralenförmigen Effekt» oder von «interaktiven Bemühungen», mithin einer institutionellen Zusammenarbeit gekennzeichnet ist, die sich bei der Entscheidungsfindung internationaler, europäischer und nationaler Gremien ergibt und die Bedingung dafür ist. Gleichzeitig ergab sich ein doppeltes Problem, nämlich die wirtschaftlichen Schwierigkeiten (Beschäftigungsmöglichkeit, Arbeitsplatzsicherheit und Flexibilität, Finanzierbarkeit, Freizügigkeit) sowie das Überprüfungsverfahren (Expertise, Vergleichbarkeit, Übertragbarkeit, Überwachung und Kontrolle), Gesichtspunkte, die gegenüber der gesellschaftlichen Rolle der Bildung Vorrang genießen. Dies ist wichtig, weil es die soziale Rolle der Bildung ist, die es dem Bürger ermöglicht, nationale, regionale und internationale politische Vorhaben Wirklichkeit werden zu lassen und weil es das Überprüfungsverfahren ist, das für nachhaltige Entwicklung sorgt. Die Auswertung der thematischen Analyse der Gesprächsergebnisse zeigt deutlich neue Formen der Förderung lebenslangen Lernens, beruhend auf Zusammenarbeit, Wetteifern um die beste Politik, Kontrolle und thematischen Schwerpunkten. Die Autoren taten sich zusammen, um gemeinsam diese Taxonomie der Förderung lebenslangen Lernens vorzustellen und Empfehlungen zur bestmöglichen Förderung lebenslangen Lernens auszusprechen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2020-10-14

Zitationsvorschlag

Rusitoru, M.V., Kallioniemi, A. and Taysum, A. (2020) “Förderung lebenslangen Lernens und internationale Organisationen”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 42(2), pp. 461–481. doi:10.24452/sjer.42.2.9.