Der Zusammenhang von Lerngelegenheiten und Fachwissen im Lehramtsstudium – eine Frage der Intensität?
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.40.3.5121Schlagwörter:
Lerngelegenheiten, Lehrerprofessionalisierung, FachwissenAbstract
Dieser Beitrag befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen den Lerngelegenheiten im bildungswissenschaftlichen Teil des Lehramtsstudiums und dem pädagogisch-psychologischen Professionswissen von Lehramtsstudierenden. Anhand einer Stichprobe von N = 109 Kasseler Lehramtsstudierenden kann gezeigt werden, dass die Lerngelegenheiten der Studierenden im bildungswissenschaftlichen Studium – erfasst als behandelte Inhalte – das pädagogisch-psychologische Wissen voraussagen und dass die Vorhersagekraft zunimmt, wenn die Lerngelegenheiten einen engeren inhaltlichen Zusammenhang mit dem Wissen aufweisen. Zudem kann anknüpfend an Angebots-Nutzungs-Modelle der Professionalisierungsforschung nachgewiesen werden, dass die Intensität der Auseinandersetzung mit den Lerngelegenheiten den Zusammenhang zwischen Lerngelegenheiten und Wissen mediiert. Die simultane Berücksichtigung von Lerngelegenheiten und Beschäftigungsintensität in diesem Mediationsmodell kann zudem mehr Varianz im pädagogisch-psychologischen Wissen aufklären als die alleinige Berücksichtigung der Lerngelegenheiten.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.