Selbstwirksamkeit für das Verhaltensmanagement. Entwicklung und Validierung einer Messskala

Autor/innen

  • Malika S. Dessibourg

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.40.3.5124

Schlagwörter:

Verhaltensmanagement, Klassenführung, Selbstwirksamkeit, Mittelschule, Lehrerausbildung

Abstract

Die Forschung zur Selbstwirksamkeit und deren Messung zeigt, dass es sich nicht um ein globales Merkmal handelt, sondern um eine Reihe von Überzeugungen, die ein Individuum über verschiedene Aspekte seiner Funktionsweise haben kann. Dieser Artikel stellt die Konstruktion und die ersten Elemente der Validierung einer Skala zur Messung der Selbstwirksamkeit hinsichtlich des Verhaltensmanagements in Klassen der Sekundarstufe I vor. Sie wurde nach den Empfehlungen von Bandura (2006) mit einer Gruppe von Lehrpersonen in zwei Stufen entwickelt und validiert: eine Pilotphase, gefolgt von einer Testphase. Die Validität des Inhalts wurde mittels einer gründlichen konzeptionellen Analyse sowie der Einschätzungsverlässlichkeit zwischen Personen überprüft. Die Validität des Konstrukts wurde mit einer Hauptkomponentenanalyse während der Pilotphase und anschliessend einer konfirmatorischen Faktorenanalyse während der Testphase verifiziert. Diese Analysen werfen Fragen hinsichtlich der Validierung des verwendeten Modells auf. Die endgültige Version enthält 16 Items und erfüllt die Bedingungen der Reliabilität.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2019-02-06

Zitationsvorschlag

Dessibourg, M.S. (2019) “Selbstwirksamkeit für das Verhaltensmanagement. Entwicklung und Validierung einer Messskala”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 40(3), pp. 697–724. doi:10.24452/sjer.40.3.5124.