Vielfalt und Gleichstellung im Bildungsbereich (2000-2019): Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven

Autor/innen

  • Zoe Moody
  • Isabel Valarino

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.43.1.7

Schlagwörter:

Gleichheit; Vielfalt; Gender; Migration; Soziale Klasse; Inklusion; Forschungssynthese

Abstract

Angesichts der Vielfalt des Publikums im Bildungsbereich bildet das Thema Chancengleichheit einen Schwerpunkt in der Bildungsforschung. Die Ungleichheiten sowie die Schwierigkeit, eine Balance zwischen individuellen Bedürfnissen und dem Aspekt der Nicht-Diskriminierung zu finden, bestehen fort. So ist nicht verwunderlich, dass diese im Zentrum der Debatten stehen, in denen versucht wird, die theoretischen und praktischen Herausforderungen der Vielfalt im Bildungsbereich zu beleuchten. Dieser Beitrag bietet einen systematischen Überblick über das Forschungsfeld, das sich mit Fragen der Vielfalt und Gleichstellung im Bildungsbereich befasst, wie es in den letzten zwanzig Jahren (2000-2019) in der wichtigsten erziehungswissenschaftlichen Zeitschrift in der Schweiz skizziert wurde. Ausgehend von der Beschreibung der Themen, an denen die Bildungsforschenden arbeiten, werden Entwicklungen, Zäsuren und Kontinuitäten sowie die wichtigsten Themen identifiziert.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2021-04-14

Zitationsvorschlag

Moody, Z. and Valarino, I. (2021) “Vielfalt und Gleichstellung im Bildungsbereich (2000-2019): Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 43(1), pp. 84–97. doi:10.24452/sjer.43.1.7.