Zur verkürzten Sicht auf Heterogenität
Das diskurskritische Deutungsmuster im schulpädagogischen Heterogenitätsdiskurs
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.43.2.2Schlagwörter:
Heterogenität; Schulpädagogik; Schulkritik; Diskurskritik; DeutungsmusterAbstract
In diesem Beitrag wird Kritik am gängigen schulpädagogischen Heterogenitätsdiskurs vorgestellt und davon eine diskurskritische Heuristik abgeleitet. Gemäss diskurskritischem Deutungsmuster wird Heterogenität in der Schulpädagogik verkürzt und folglich unangemessen reflektiert. Eine gegenstandsangemessene Reflexion habe Heterogenität als Dauerproblem zu betrachten und vier Problemaspekte zu berücksichtigen: Heterogenität als Problem des Verstehens, der Profession, der Schulorganisation und der Gesellschaft. Abschliessend wird das Erkenntnispotenzial dieser Heuristik eingeschätzt und nach Grenzen der Perspektive gefragt.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.