Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.43.2.5Schlagwörter:
Sprachsensibler Unterricht; Fachliches und sprachliches Lernen; Sprachliche Heterogenität; Epistemische Funktion; Evidenzbasierte Bildungspolitik und -praxisAbstract
Die kognitiven und sprachlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler einer Lerngruppe unterscheiden sich bisweilen deutlich. Dies stellt die Lehrkräfte vor erhebliche Herausforderungen. In der Bewältigung dieser Heterogenität kommt dem sprachsensiblen Unterricht eine herausragende Rolle zu. Der Beitrag diskutiert das bis heute noch vage Konstrukt des sprachsensiblen Fachunterrichts in Hinblick auf seine theoretische und empirische Begründung und skizziert abschliessend einige praktische Schlussfolgerungen.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
