“Da musste ich aufgeben”: Soziale Unterstützung und Berufsverbleib in einer qualitativen Stichprobe von Lehrpersonen auf dem zweiten Karriereweg

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.43.3.9

Schlagwörter:

Quereinstieg; Berufseinstieg in den Lehrberuf; soziale Unterstützung; Berufsausstieg von Lehr-personen; Job demands-resources model

Abstract

Auf der Basis des Job Demands-Resources-Modells untersucht diese qualitative Studie die soziale Unterstützung und den Berufsverbleib von Schweizer «Second Career Teachers» (SCT), die aus anderen Berufen in den Lehrberuf wechselten. In vielen Ländern, inklusive der Schweiz, werden SCT zunehmend für den Lehrberuf rekrutiert, um Personalmangel aufzufangen. Unklar ist, welche Ressourcen SCT mitbringen und ob sie im Beruf verbleiben. 23 Leitfadeninterviews wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die soziale Unterstützung durch Schulleitende und Kolleg*innen ist eine zentrale Ressource für SCT, für Arbeitsengagement und Verbleibabsicht aber v.a. dann bedeutsam, wenn sie auf die Bedürfnisse und Kompetenzen der SCT abgestimmt ist. Der Artikel diskutiert Konsequenzen für Ausbildung und Berufseinstieg von SCT.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2021-12-21

Ausgabe

Rubrik

Varia

Zitationsvorschlag

Bauer, C.E., Trösch, L.M. and Aksoy, D. (2021) “‘Da musste ich aufgeben’: Soziale Unterstützung und Berufsverbleib in einer qualitativen Stichprobe von Lehrpersonen auf dem zweiten Karriereweg”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 43(3), pp. 464–475. doi:10.24452/sjer.43.3.9.