Testung eines Trainingsszenarios, bestehend aus Improvisationsübungen, für die Entwicklung interaktiver Fähigkeiten von Lehrer*innen und deren berufliche Integration

Autor/innen

  • Jean-Pierre Pelletier

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.43.3.10

Schlagwörter:

Lehrerinnen- und Lehrertraining; Interaktive Fähigkeiten; Improvisation; Interaktionsmanagement; Berufliche Integration

Abstract

Dieser Artikel befasst sich mit qualitativ-interpretativer Forschung (Savoie-Zajc, 2018), die unter Verwendung eines kollaborativen Ansatzes (Desgagné, 2001) mit Lehrer*innen in beruflicher Integration in Quebec (Kanada) durchgeführt wurde. Die Studie testet ein aus Improvisationsübungen bestehendes Trainingsszenario, das auf die Entwicklung interaktiver Managementfähigkeiten im Klassenzimmer zielt (Pelletier, 2017). Die Analyse von Gruppenreflexionsaktivitäten ermöglicht nicht nur die Aktualisierung mikro-referentieller interaktiver Fähigkeiten, sondern auch die Dokumentation der Wahrnehmung von Lehrer*innen in Bezug auf eben diese Fähigkeiten sowie eine effizientere Ausarbeitung von Übungen, um sie weiterzuentwickeln.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2021-12-21

Ausgabe

Rubrik

Varia

Zitationsvorschlag

Pelletier, J.-P. (2021) “Testung eines Trainingsszenarios, bestehend aus Improvisationsübungen, für die Entwicklung interaktiver Fähigkeiten von Lehrer*innen und deren berufliche Integration”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 43(3), pp. 476–489. doi:10.24452/sjer.43.3.10.