Auf dem Weg zu einem interdisziplinären theoretischen Modell der Didaktik der Digital Citizenship Education

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.45.1.3

Schlagwörter:

Digitale Bürgerschaft, Darstellungen und Unterrichtspraktiken, Didaktik der Ausbildung zur Bürgerschaft, didaktisches Modell, soziale Gerechtigkeit

Abstract

Die Bildungsinstitutionen in der Romandie haben sich die Ausbildung zur digitalen Bürgerschaft und die Entwicklung einer digitalen Kultur als neue Bildungsziele gesetzt. Die Grenzen dieser Konzepte sowie ihre Operationalisierung in der Unterrichtspraxis müssen noch genauer definiert werden.

Nach einer Analyse der Begriffe der digitalen « Bürgerschaft » und « Kultur », wurden die Wahrnehmungen von 14 Zyklus-2-Lehrpersonen aus der Romandie dokumentiert. Ihre Aussagen zeigen eine konzeptionelle Verwirrung und einen Klärungsbedarf im Lichte der wissenschaftlichen Literatur. Folglich wird ein theoretisches Modell mit dem Namen « Didactique de l’Éducation à la Citoyenneté numérique » vorgeschlagen, um an den ersten Schritten zur didaktischen Umsetzung der konzeptionellen Elemente mitzuwirken.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2023-06-20

Ausgabe

Rubrik

Varia

Zitationsvorschlag

Tadlaoui-Brahmi, A., Alvarez, L. and Buttier, J.-C. (2023) “Auf dem Weg zu einem interdisziplinären theoretischen Modell der Didaktik der Digital Citizenship Education”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 45(1), pp. 27–39. doi:10.24452/sjer.45.1.3.