Personalbindung an Schulen in herausfordernden Kontexten - Kann transformationale Führung Kündigungsabsichten mildern?

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.45.1.2

Schlagwörter:

Herausfordernder Kontext; Transformationale Führung; Kündigungsabsicht; Personalbindung; Mehrebenenanalyse

Abstract

Die Arbeit an Schulen in herausfordernden Kontexten ist von pädagogischen Herausforderungen geprägt, welche bei den Lehrpersonen zu Kündigungsabsichten führen können. Der Beitrag untersucht bei 1’658 Lehrpersonen aus 114 Schulen im Kanton Bern den Zusammenhang zwischen dem sozialräumlichen Kontext der Schule und der Kündigungsabsicht und überprüft, welche Rolle eine transformationale Führung durch die Schulleitung spielt. Die Ergebnisse zeigen, dass herausfordernde Umstände der pädagogischen Arbeit positiv und transformationale Führung negativ mit Kündigungsabsichten verbunden sind, die Effekte jedoch voneinander unabhängig auftreten. Das deutet darauf hin, dass transformationale Führung zur Personalbindung beiträgt, aber nicht unbedingt widrige Arbeitsbedingungen zu kompensieren vermag.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Autor/innen-Biografien

  • Regula Windlinger, PH Bern

    Regula Windlinger, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Schwerpunktprogramm «Governance im System Schule»

    Forschungsschwerpunkte: Führung in Schulen, Schulleitungshandeln, Tagesschulen, Steuerung im Bildungssystem

    PHBern, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern.

  • Julia Warwas, Universität Stuttgart-Hohenheim

    Julia Warwas, Prof. Dr., Inhaberin der Professur für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Theorie und Didaktik beruflicher Bildung

    Forschungsschwerpunkte: Lehrprofessionalität, Kooperation und Kommunikation in Lehrkräfte-Teams, Psychische Beanspruchung beim Lernen und Arbeiten, Digital gestützte Kompetenzmessung in Ausbildungs- und Arbeitssettings, Personalführung in Schulen, Lernbegleitende Diagnostik und ihre technologische Unterstützung

    Universität Stuttgart-Hohenheim, Institut für Bildung, Arbeit und Beruf, Fruwirthstraße 47, 70593 Stuttgart.

  • Ueli Hostettler, PH Bern

    Ueli Hostettler, Prof. Dr. habil., Leiter des Schwerpunktprogramms «Governance im System Schule»

    Forschungsschwerpunkte: Führung ins Schulen, Schulleitungshandeln, Schulentwicklung, Schulsystementwicklung, Digitalisierung

    PHBern, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern.

Downloads

Veröffentlicht

2023-06-20

Ausgabe

Rubrik

Varia

Zitationsvorschlag

Windlinger, R., Warwas, J. and Hostettler, U. (2023) “Personalbindung an Schulen in herausfordernden Kontexten - Kann transformationale Führung Kündigungsabsichten mildern?”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 45(1), pp. 15–26. doi:10.24452/sjer.45.1.2.