Berücksichtigung der Realitäten von Flüchtlingsschüler*innen, um ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken: Eine Analyse der Praxisberichte von Lehrpersonen im Quebecer Kontext
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.46.1.6Schlagwörter:
Flüchtling; Lehrperson; Praxisbericht; Québec; schulische ResilienzAbstract
Im Rahmen eines Aktionsforschungsprojekts mit Flüchtlingsschüler*innen in Quebec haben wir die Erfahrungen von Lehrpersonen dokumentiert, die diese Schüler*innen in ihre Klassen aufnehmen. In diesem Artikel stellen wir unsere Analyse von Praxisberichten vor. In jedem davon erzählt eine Lehrperson von einem Erlebnis mit einer Flüchtlingsschülerin oder einem Flüchtlingsschüler, das für die Ausbildung zukünftiger Lehrpersonen nützlich sein könnte. Aus der Perspektive des professionellen Handelns ermöglicht uns die schrittweise qualitative Analyse der Daten, sechs Wege aufzuzeigen, wie Teilnehmende die Resilienz der Schüler*innen unterstützen, was unserer Meinung nach auch zu ihrer beruflichen Entwicklung beiträgt.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.