Herausforderungen der Lektüre an einer Philosophischen Fakultät: unterschiedliche Ansichten von Studierenden und Lehrkräften
DOI:
https://doi.org/10.24452/sjer.46.1.5Schlagwörter:
Lektüre; Schwierigkeiten; akademische Literalität; Studierende; LehrpersonenAbstract
Dieser Artikel befasst sich mit den Leseschwierigkeiten von Studierenden auf Universitätsniveau. Nach einem kurzen Überblick über die wenigen existierenden Arbeiten zu diesem Thema sowie zum Thema der universitären Literalität, präsentiert unser Beitrag eine empirische Studie zu den Wahrnehmungen – der Studierenden einerseits, der Lehrpersonen andererseits – der Schwierigkeiten, die bei der Lektüre von den Texten an einer Westschweizer Philosophischen Fakultät auftreten. Die Resultate zeigen, dass die Lehrpersonen mehr und auch grössere Schwierigkeiten wahrnehmen als Studierende, und dies sowohl in allgemeinen Beurteilungen als auch in spezifischen Bereichen. Diese Unstimmigkeit sowie der Mangel an vergleichbaren Studien führen uns dazu, für weitere Recherchen und für eine Vereinheitlichung von Definitionen und Methoden zu plädieren.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.