Integrative Förderung für Lernende mit besonderem Bildungsbedarf - Inter- und intrakantonale Heterogenität bezüglich Zielgruppe und Umsetzung

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.45.3.8

Schlagwörter:

Integrative Förderung; interkantonale Heterogenität; intrakantonale Heterogenität; leichter be-sonderer Bildungsbedarf; integrativen schulischen Massnahmen

Abstract

Die Integrative Förderung (IF) ist die häufigste Massnahme zur Unterstützung von Lernenden mit leichtem besonderem Bildungsbedarf (LBB) in der Schweiz. Wir analysieren Unterschiede in Zielgruppe, Ressourcenallokation und Umsetzung von IF zwischen und innerhalb der Kantone. Die festgestellte Heterogenität bedeutet einerseits, dass nicht alle Lernenden mit LBB im gleichen Mass von IF profitieren, was zu einer Verstärkung bestehender Bildungsungleichheiten führen kann. Andererseits wirken sich die Unterschiede auf Rahmen- und Arbeitsbedingungen von Schulteams aus. In Forschungsarbeiten sollten die Disparitäten bezüglich Zielgruppe und konkreter Umsetzung von IF berücksichtigt und klar dokumentiert werden, um Schlussfolgerungen und Vergleiche über Studien oder Regionen hinweg zu ermöglichen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Autor/innen-Biografien

  • Caroline Sahli Lozano, PH Bern

    Caroline Sahli Lozano, Dr., Leiterin des Schwerpunktprogramms „Inklusive Bildung“ am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der PH Bern; Dozentin am Institut für Heilpädagogik und am Institut für Weiterbildung und Medienbildung der PH Bern. Forschungsgebiete: Inklusive Bildung, schulische Integration und Selektion, Umgang mit Heterogenität, Bildungsungleichheiten.

    PH Bern, IFE, Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern.

    E-Mail: caroline.sahlilozano@phbern.ch

  • Fabian Setz, PH Bern

    Fabian Setz, BSc, Studium Erziehungswissenschaften; seit 2022 Hilfsassistenz im Schwerpunktprogramm “Inklusive Bildung” der PH Bern. Forschungsschwerpunkte: Inklusive Bildung, Umgang mit Heterogenität, Bildungsungleichheiten.

    PH Bern, IFE, Laupenstrasse 19, CH-3008 Bern.

    E-Mail: fabian.setz@phbern.ch

  • Sergej Wüthrich, PH Bern

    Sergej Wüthrich, Dr., Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schwerpunktprogramm „Inklusive Bildung“ am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der PH Bern; Dozent am Institut für Heilpädagogik der PH Bern. Forschungsgebiete: Inklusive Bildung, schulische Integration und Selektion, soziale Partizipation von Lernenden mit Behinderung, Bildungsungleichheiten.

    PH Bern, IFE, Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern.

    E-Mail: sergej.wuethrich@phbern.ch

  • Matthias Wicki, PH Bern

    Matthias Wicki, MSc, Studium der Psychologie und Soziologie; Doktorand in Life Science an der Universität Lausanne; seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schwerpunktprogramm „Inklusive Bildung“ der PH Bern. Forschungsschwerpunkte: Inklusive Bildung, Integrative schulische Massnahmen, Psychische Gesundheit.

    PH Bern, IFE, Laupenstrasse 19, CH-3008 Bern

    E-Mail: matthias.wicki@phbern.ch    

Downloads

Veröffentlicht

2023-12-20

Ausgabe

Rubrik

Varia

Zitationsvorschlag

Sahli Lozano, C. (2023) “Integrative Förderung für Lernende mit besonderem Bildungsbedarf - Inter- und intrakantonale Heterogenität bezüglich Zielgruppe und Umsetzung”, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 45(3), pp. 320–334. doi:10.24452/sjer.45.3.8.