Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Archiv 2000-
Archiv 1979-1999
Über die Zeitschrift
Ziele und Ausrichtung
Redaktionelle Richtlinien
ISSN, Indexierung und Archivierung
Statistiken
Personen
Redaktion
Herausgeber
Wissenschaftlicher Beirat
Kontakt
Einreichungen
Allgemeine Informationen
Einzelbeiträge
Themenhefte
Manuskriptgestaltung
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 35 Nr. 2 (2013): VARIA: Variationen schulischer Laufbahnen
Bd. 35 Nr. 2 (2013): VARIA: Variationen schulischer Laufbahnen
Veröffentlicht:
2013-11-08
Editorial
Variationen schulischer Laufbahnen
Sandrine Aeby Daghé, Werner Wicki
231-238
pdf (Französisch)
pdf
Varia
Elternerwartungen an Vorschulkinder: Eine empirische Studie zu ihrer Rolle und ihren Determinanten
Margrit Stamm, Doris Edelmann
239-254
pdf
Die Implementation einer Intervention zur Veränderung des Selbstkonzepts im Sportunterricht
Esther Oswald, Stefan Valkanover, Achim Conzelmann
255-274
pdf
Die Bedeutung von Anleitungen zur Unterrichtsgestaltung: Der Fall des «Plans der geteilten Unterstützung» (Plan de Apoyo Compartido, PAC)” im chilenischen Bildungssystem
Julia San Martin, Philippe Veyrunes
275-294
pdf (Französisch)
Konzeption und Analyse problemzentrierten Lernens im Biologieunterricht: Wie können die autonome Nutzung validierter, naturwissenschaftlicher Grundlagen, die konzeptionelle Vertiefung und die Einhaltung des Lehrplans verbunden werden?
François Lombard
295-318
pdf (Französisch)
Die prognostische Validität der Sekundarschulempfehlung in Luxemburg: Eine Gegenüberstellung von Verbleibsquoten und Leistungstestdaten
Florian Klapproth, Sabine Krolak-Schwerdt, Sabine Glock, Matthias Böhmer, Romain Martin
319-346
pdf
Effekt eines Ausbildungsmoduls auf die Überzeugungen von Lehramtsstudierenden im Hinblick auf die Klassenwiederholung. Eine qualitative Studie an der Universität Genf
Fanny Boraita
347-370
pdf (Französisch)
Wird die Verhandlung der Bedeutung von professionellen Erfahrungen in der Ausbildung sichtbar? Theoretische Vorschläge und Veranschaulichungen
Guillaume Escalié, Sébastien Charliès
371-390
pdf (Französisch)
Rezension
Trépanier, Nathalie S. & Paré, Mélanie (éd.) (2010). Des modèles de service pour favoriser l’intégration scolaire.
Céline Bauquis
pdf (Französisch)
König, Johannes (Ed.) (2012). Teachers‘ Pedagogical Beliefs. Definition and Operationalisation – Connections to Knowledge and Performance – Development and Change.
Christine Bieri Buschor
pdf
Tunç, Seda (2012). Der Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache. Eine empirische Untersuchung zum Einfluss erstsprachlicher Strukturen bei zweisprachig türkisch-deutschen, kroatisch-deutschen und griechisch-deutschen Hauptschülern und Gymn
Doris Grütz
pdf
Stockmann, Reinhard & Silvestrini, Stefan (Ed.) (2013). Metaevaluierung Berufsbildung: Ziele, Wirkungen und Erfolgsfaktoren der deutschen Berufsbildungszusammenarbeit.
Markus Maurer
pdf
Albero, Brigitte & Poteaux, Nicole (2010). Enjeux et dilemmes de l’autonomie. Une expérience de d’autoformation à l’université.
Danièle Périsset
pdf (Französisch)
Perrenoud, Philippe (2011). Quand l’école prétend préparer à la vie…Développer des compétences ou enseigner d’autres savoirs?
Valérie Vincent
pdf (Französisch)
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen
Sprache
Deutsch
English
Français
Italiano
doaj