Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Archiv 2000-
Archiv 1979-1999
Über die Zeitschrift
Ziele und Ausrichtung
Redaktionelle Richtlinien
ISSN, Indexierung und Archivierung
Statistiken
Personen
Redaktion
Herausgeber
Wissenschaftlicher Beirat
Kontakt
Einreichungen
Allgemeine Informationen
Einzelbeiträge
Themenhefte
Manuskriptgestaltung
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 41 Nr. 3 (2019): Varia
Bd. 41 Nr. 3 (2019): Varia
Veröffentlicht:
2020-02-27
Varia
Staatliche Subventionen für Privatschulen: Politiken der Privatschulfinanzierung in Australien und der Schweiz
Rita Nikolai
559-575
pdf
Analyse des kollaborativen Forschungsansatzes über die Entwicklung und Evaluation von beruflicher Kompetenzentwicklung
Josée-Anne Gouin, Christine Hamel
576-593
pdf (Französisch)
Von der situationsspezifischen Analyse von Lehrtätigkeiten bis hin zu kontextuellen Einflussfaktoren: ein Ansatz der allgemeinen Didaktik
Elisabeth Magendie
594-612
pdf (Französisch)
Die Entwicklung innovativer Lehrmethoden – von Masseinheiten und dem Leben der Bienen: eine Fallstudie
Giorgio Ostinelli
613-629
pdf (Italienisch)
Analyse eines interdisziplinären Austauschs: Der Beitrag der Sprachwissenschaften in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Kristine Balslev, Alessandro Chidichimo
630-646
pdf (Französisch)
Aufgabenangebot zum mathematischen Begründen in je zwei aktuellen Mathematikbüchern für die fünfte bzw. achte Klasse
Esther Brunner, Romaine Jullier, Jonas Lampart
647-664
pdf
Schullaufbahnen von Pflegekindern: Der Einfluss der Geschwister in Pflegefamilien auf die Schullaufbahnen von Pflegekindern
Alice Anton, Catherine Blaya
665-681
pdf (Französisch)
Wenn der Wunsch nach Integration die Ausgeschlossenen sichtbar macht: Eine Analyse von Freiburger Gesetzes- und Reglementstexten von 1900 bis heute
Isabelle Noël, Jacqueline Gremaud, Daniel Hofstetter
708-724
pdf
Kuendigungen von Lehrpersonen – eine Frage der Berufsphase oder der individuellen Ressourcen?
Manuela Keller
pdf
Rezension
Fischer, Christian & Platzbecker, Paul (Hrsg.) (2019). Gibt es den normalen Schüler (noch)? In Schule und Unterricht mit Diversität umgehen.
Sandra Däppen
725-726
pdf
Hauser, Yolande (2018). Traceurs de chemin. Parcours d’une pédagogue de la petite enfance avec la collaboration de Stéphane Michaud.
Irina Leopoldoff
727
pdf (Französisch)
Riondet, Xavier, Hofstetter, Rita, & Go, Henri Louis (Éd.). (2018). Les acteurs de l’Éducation nouvelle au 20e siècle. Itinéraires et connexions.
Danièle Perrisset
728-730
pdf (Französisch)
Gaudin, C., Flandin, S., Moussay, S., & Chaliès, S. (Éd.). (2018). Vidéo-formation et développement de l’activité professionnelle enseignante.
Nicolas Perrin
731-734
pdf (Französisch)
Schleicher, A. (2019). Weltklasse. Schule für das 21. Jahrhundert gestalten.
Carsten Quesel
735-736
pdf
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen
Sprache
Deutsch
English
Français
Italiano
doaj