Vocational education against payment: Motives and backgrounds of learners in fee-based, privately organised VET and vocational baccalaureate programmes

Authors

DOI:

https://doi.org/10.24452/sjer.47.1.4

Keywords:

Vocational education, private schools, educational inequality, educational trajectories, upper secondary level

Abstract

Rather unnoticed by education and transition research, there are private schools in the Swiss vocational education and training system that offer courses in basic vocational education and training and vocational baccalaureate programmes against payment of school fees. In contrast to the public and company-based programmes at upper secondary level, these private schools do not know any grade-based admission requirements or company selection logic. Based on an empirical analysis of problem-centered interviews with 27 students, this article explores for the first time the motives and background of students who pay school fees for basic vocational education and training and for the vocational baccalaureate.

Downloads

Download data is not yet available.

Author Biographies

  • Luca Preite, PH/FHNW

    Luca Preite (Dr. phil.), ist Dozent für Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Jugend- und Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er forscht zu Bildungsverläufen und sozialer Ungleichheit aus einer subjektorientierten Perspektive.

    Pädagogische Hochschule FHNW, Hofackerstrasse 30, 4132 Muttenz

    E-Mail: Luca.Preite@fhnw.ch

  • Simona Gmür, PH FHNW

    Simona Gmür (BA), studiert Soziologie und Gender Studies an der Universität Basel und war/ist als wissenschaftliche Assistenz an der Pädagogischen Hochschule FHNW im Projekt «Berufsbildende Privatschulen und kostenpflichtige Berufsbildung».

    Pädagogische Hochschule FHNW, Hofackerstrasse 30, 4132 Muttenz

    E-Mail: S.gmuer@stud.unibas.ch

  • Jasmin Imboden, PH FHNW

    Jasmin Imboden (BA/MA), studierte Gender Studies an der Universität Basel und Soziale Arbeit an der Fachhochschule Luzern. Sie ist als Diversity Beauftragte Person für den Nachteilsausgleich an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften tätig. Zuvor war sie als wissenschaftliche Assistenz an der Pädagogischen Hochschule FHNW im Projekt «Berufsbildende Privatschulen und kostenpflichtige Berufsbildung» tätig.

    Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Gertrudstrasse 15, 8401 Winterthur

    E-Mail: Jasmin.imboden@zhaw.ch

  • Evelyn Fischer, PH FHNW

    Evelyn Sophia Fischer (BA), studiert an der Universität Basel im Masterstudiengang „Changing Societies“, arbeitet als Hilfsassistentin im Think Tank Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Bern und war als wissenschaftliche Assistenz an der Pädagogischen Hochschule FHNW im Projekt «Berufsbildende Privatschulen und kostenpflichtige Berufsbildung» tätig.

    Universität Basel, Departement Gesellschaftswissenschaften, Rheinsprung 21, 4051 Basel

    E-Mail: evelynsophia.fischer@stud.unibas.ch

  • Nayeli Pfister, PH FHNW

    Nayeli Pfister (BA/MA), ist ausgebildete Sekundarstufen-Lehrperson und studiert an der Universität Basel im Masterstudiengang „Fachdidaktik“. Sie war als wissenschaftliche Assistenz an der Pädagogischen Hochschule FHNW im Projekt «Berufsbildende Privatschulen und kostenpflichtige Berufsbildung» tätig.

    Universität Basel, Institut für Bildungswissenschaften, FHNW-Campus, Hofackerstrasse 30, 4132 Muttenz

    E-Mail: n.pfister@stud.unibas.ch

Downloads

Published

2025-04-09

Issue

Section

Varia

How to Cite

Preite, L. (2025) “Vocational education against payment: Motives and backgrounds of learners in fee-based, privately organised VET and vocational baccalaureate programmes”, Swiss Journal of Educational Research, 47(1), pp. 44–56. doi:10.24452/sjer.47.1.4.