Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Archiv 2000-
Archiv 1979-1999
Über die Zeitschrift
Ziele und Ausrichtung
Redaktionelle Richtlinien
ISSN, Indexierung und Archivierung
Statistiken
Personen
Redaktion
Herausgeber
Wissenschaftlicher Beirat
Kontakt
Einreichungen
Allgemeine Informationen
Einzelbeiträge
Themenhefte
Manuskriptgestaltung
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 34 Nr. 2 (2012): Schulen in einem sich wandelnden ländlichen Raum: Hintergründe und Perspektiven
Bd. 34 Nr. 2 (2012): Schulen in einem sich wandelnden ländlichen Raum: Hintergründe und Perspektiven
Veröffentlicht:
2012-10-26
Editorial
Schulen in einem sich wandelnden ländlichen Raum: Hintergründe und Perspektiven
Danièle Périsset, Edmund Steiner
197-212
pdf (Französisch)
pdf
Themenbeitrag
Bildungswesen im territorialen Geltungsbereich: die ländliche Schule in Frankreich – von der Idealisierung zur Stigmatisierung
Yves Alpe
213-232
pdf (Französisch)
Sozio-ökonomische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen von Schulen im alpinen Raum
Jacques Michelet
233-260
pdf (Französisch)
«Regieren bedeutet vorausschauen»: Dilemmata von politischen Entscheidungsträgern auf lokaler und regionaler Ebene in der Frage der Entwicklung alpiner Regionen und ihrer Schulen
Danièle Périsset, Edmund Steiner, Paul Ruppen
261-284
pdf (Französisch)
Altersgemischter Unterricht in kleinen Schulen im ländlichen Raum
Andrea Raggl
285-302
pdf
Schulentwicklung an kleinen Schulen in ländlichen Regionen
Bigna Sommer-Sutter
303-322
pdf
Die Sicht der Eltern zum altersgemischten Lernen im St. Galler Schulentwicklungsprojekt zu «Schule im alpinen Raum»
Robbert Smit, Winfried Humpert
323-344
pdf
Varia
Unterrichtssteuerung und mesogenetische Effekte auf den Wissenserwerb: Spannungsfeld zwischen Unterrichtsplanung und -situation
Marc Weisser
345-368
pdf (Französisch)
Rezension
Drollinger-Vetter, Barbara (2011). Verstehenselemente und strukturelle Klarheit. Fachdidaktische Qualität der Anleitung von mathematischen Verstehensprozessen im Unterricht.
Reinhard Hölzl
pdf
Alfred Riedl (2011). Didaktik der beruflichen Bildung, 2. komplett überarbeitete und erheblich erweiterte Auflage.
Peter Gautschi, Irene Schumacher
pdf
Corriveau, L., Letor, C., Périsset Bagnoud, D. & Savoie-Zajc, L. (éd.). (2010). Travailler ensemble dans les établissements scolaires de formation. Processus, stratégies et paradoxes.
Laetitia Progin
pdf (Französisch)
Cardinet, Jean; Johnson, Sandra & Pini, Gianreto (2010). Applying Generalizability Theory using EduG.
Alexander Tomei
pdf (Französisch)
Martin, Serge (éd.). (2010). Penser le langage, penser l’enseignement, avec Henri Meschonnic.
Yann Vuillet
pdf (Französisch)
Neuenschwander, M.P., Gerber, M., Frank, N. & Rottermann, B. (2012). Schule und Beruf. Wege in die Erwerbstätigkeit.
Werner Wicki
pdf
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen
Sprache
Deutsch
English
Français
Italiano
doaj