Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Archiv 2000-
Archiv 1979-1999
Über die Zeitschrift
Ziele und Ausrichtung
Redaktionelle Richtlinien
ISSN, Indexierung und Archivierung
Statistiken
Personen
Redaktion
Herausgeber
Wissenschaftlicher Beirat
Kontakt
Einreichungen
Allgemeine Informationen
Einzelbeiträge
Themenhefte
Manuskriptgestaltung
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 46 Nr. 1 (2024): Varia
Bd. 46 Nr. 1 (2024): Varia
Veröffentlicht:
2024-06-03
Dank
Dank an Gutachtende
Caroline Guerry
1
PDF
Varia
Integriert auf der Sekundarstufe I? Herausforderungen, Förderfaktoren und Barrieren aus Sicht der Eltern von Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Ariane Paccaud, Giuliana Pastore, André Kunz, Reto Luder
2-15
PDF (Französisch)
Entwicklung der Einstellungen der Waadtländer Lehrpersonen zur schulischen Integration und ihres Selbstwirksamkeitsgefühls zwischen 2016 und 2022
Valérie Benoit; Tiffanie Röthlisberger, Frédéric Marteau, Marjorie Valls
16-29
PDF (Französisch)
Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf transformationale Führung an Schweizer Schulen in sozial benachteiligter und begünstigter Lage – Befunde einer nationalen Befragung von Schulleitungen
Pierre Tulowitzki, Marcus Pietsch, Ella Grigoleit, Gloria Sposato
30-46
PDF
Engagement von Erstsemesterstudierenden – Förderliche Faktoren in der Lehrpersonenbildung
Franziska Zellweger, Taiga Brahm; Mirjam Kocher
47-60
PDF (Englisch)
Herausforderungen der Lektüre an einer Philosophischen Fakultät: unterschiedliche Ansichten von Studierenden und Lehrkräften
Camille Schaer, Jean-Philippe Maitre, Vanessa Glauser
61-73
PDF (Französisch)
Berücksichtigung der Realitäten von Flüchtlingsschüler*innen, um ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken: Eine Analyse der Praxisberichte von Lehrpersonen im Quebecer Kontext
Geneviève Audet, Justine Gosselin-Gagné, Ellen Fowler, Marie-Ève Caron, Catherine Maynard, Caroline Beauregard
74-84
PDF (Französisch)
Rezension
Miller, D. & Oelkers, J. (2023) (Hrsg.). Wem gehört die Schule? Neue Akteure, neue Zuständigkeiten. hep. 400 S.
Kirstin Jorns, Nathalie Pfiffner
85-86
PDF
Bart, D. (2023). Évaluation et didactique Un dialogue critique. Peter Lang. Série: Exploration, Volume 205. 286 p.
Raphaël Pasquini
87-88
PDF (Französisch)
Markus, S. (2023). Autonomieunterstützung und emotionales Erleben in der Schule. Zusammenhänge der Öffnung von Unterricht mit Lern- und Leistungsemotionen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe. Waxmann. 278 S.
Roland Pilous
89-90
PDF
Kowalski, M., Leuthold-Wergin, A., Fabel-Lamla, M., Frei, P., & Uhlig, B. (Hrsg.). (2024). Professionalisierung in der Studieneingangsphase der Lehrer:innenbildung. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde. Klinkhardt. 284 S.
Peter Tremp, Franziska Imboden
91
PDF
Bürgi, L. & Amberg, L. (2023) (Hrsg.). Kompetenzorientierte Spielsituationen. Planen, gestalten, begleiten, dokumentieren. hep-Verlag. 273 S.
Doren Prinz
92
PDF
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen
Sprache
Deutsch
English
Français
Italiano
doaj